Juni, 2025
Details
BÄRCHEN UND DIE MILCHBUBIS | Punk an der Schnittstelle zur Neuen Deutschen Welle "Jung kaputt spart Altersheime" hieß ihre erste Single, veröffentlicht kurz nach der Gründung im Jahre
Mehr
Details
BÄRCHEN UND DIE MILCHBUBIS | Punk an der Schnittstelle zur Neuen Deutschen Welle
„Jung kaputt spart Altersheime“ hieß ihre erste Single, veröffentlicht kurz nach der Gründung im Jahre 1980: Das Lied wurde als „neue Hymne der Subkultur“ gefeiert und der Slogan traf die Stimmung der Zeit, „No Future“ war das Motto all der trotzigen Nichtskönner und sensiblen Selbstdarsteller, die damals den Punk für die BRD entdeckten – und mittendrin waren Sängerin Annette („Bärchen“) und ihr Rudel renitenter Oberstufenschüler („die Milchbubis“). Aus wenigen Akkorden machten sie so viele Songs wie möglich und operierten an der Schnittstelle zwischen Punk, „genialem Dilettantentum“ und Neuer Deutscher Welle, waren dabei abwechslungsreich und hatten einen gewissen Pop-Appeal, wie die zeitgleich aktiven NICHTS oder IDEAL. Und jede Menge anarchischen Charme. Bis zur Auflösung 1983 wurde die LP „Dann macht es Bumm“ sowie eine weitere EP veröffentlicht und mit ihren Labelkollegen HANS-A-PLAST, ROTZKOTZ, DER MODERNE MAN und den 39 CLOCKS nicht nur gemeinsam aufgetreten, sondern auch geliebt, gedisst und gefeiert. Sie spielten in Jugendzentren, aber auch in der Alabama-Halle in München und im SO36 in Berlin; sie waren nicht nur in Fanzines, sondern auch in Magazinen wie dem Sounds, der Bravo oder der Emma sowie in der Musiksendung „Bananas“ des ARD.
Trotz ihres frühen Endes überlebte ihre Musik, auf diversen Reissues und mittels illegal kopierter Tapes sogar in der ehemaligen DDR, ihre Songs wurden gecovert und von Underground-Radios gespielt. „Jung kaputt spart Altersheime“ erlebte gar eine kleine Renaissance als Handy-Klingelton! Und dann, 40 Jahre später, war es soweit: Erst erschien die Werkschau „Endlich komplett betrunken“ mit allen ihren Songs neu gemastert von den Originalbändern und die Band begann wieder Konzerte zu spielen, ein sehr schönes auch vor zwei Jahren in Stuttgart. 2024 erschien mit „Die Rückkehr des Bumm!“ sogar ein neues Album, jetzt kehren sie wieder zu uns zurück und wir freuen uns sehr!
Einlass
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsort
Goldmark's
Charlottenplatz 1, 70173 Stuttgart
Veranstalter
Trash-a-go-go.dehttp://www.trash-a-go-go.de/